Paul Rockstroh

Kommunist und antifaschistischer Widerstandskämpfer
geboren 15. Februar 1887 in Böhringen bei Mittweida
gestorben 25. Januar 1945

Der Sohn eines Textilarbeiters erlernte den Malerberuf. 1905 trat er in die SPD ein und übernahm die Funktion des Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Roßwein.
Als begeisterter Anhänger Karl Liebknechts schloß er sich der USPD an. Die Genossen der 1920 entstandenen KPD-Ortsgruppe wählten Rockstroh zu ihrem Vorsitzenden und Politischen Leiter.
Eine aktive Arbeit leistete er darüber hinaus im RFB und im Verband Proletarischer Freidenker. Unter Rockstrohs Führung, der inzwischen in den Stadtrat gewählt worden war, kämpfte die Parteiorganisation zielgerichtet und wirkungsvoll. Im Kampf gegen den sich verstärkenden faschistischen Einfluß rang er um die Aktionseinheit der Arbeiterklasse und um die Schaffung einer breiten antifaschistischen Aktion. Als nach dem von den Faschisten inszenierten Reichstagsbrand das Land mit Terror überzogen wurde, wurden Rockstroh und weitere 17 Genossen der KPD und SPD verhaftet und in die KZ-Lager Hainichen und Sachsenburg verschleppt.

Nach seiner Entlassung 1934 war er jahrelang verfemt und arbeitslos, bis er 1938 in einem Roßweiner Achsenwerk Beschäftigung fand. Umsichtig setzte er die illegale politische Arbeit fort, er half tschechischen, französischen und sowjetischen Kriegsgefangenen und verbreitete Nachrichten von Radio Moskau. Anfang 1944 kam er mit anderen Genossen überein, ein künftiges Aktionskomitee vorzubereiten, das zu gegebener Zeit die politischen Geschehnisse in Roßwein in die Hände der Partei nehmen sollte. Nach dem 20. Juli 1944 wurde Rockstroh erneut verhaftet und in das KZ Sachsenhausen gebracht, wo er am 25. Januar 1945 den Entbehrungen und Strapazen erlag.

Am 01.03.1976 wurde dem Flakregiment 7, später Fla-Raketenregiment 7, (7. PD) der Ehrenname "Paul Rockstroh" verliehen.

 

Quelle:
"Ihr Vermächtnis - Unsere Tat"
Material des Militärbezirkes Leipzig, 1988

Unsere Webseite verwendet für die optimale Funktion Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.