- Aktuelle Seite:
- Start |
- Der Verband |
- Gedenkfeier zu Ehren Generaloberst a.D. Fritz Streletz
16.05.2025
Am 14. Mai fand im Münzenbergsaal des ND-Gebäudes in Berlin eine würdige Gedenkveranstaltung zur ehrenvollen Verabschiedung unseres verstorbenen Freundes, Kampfgefährten und Mitbegründer unseres Verbandes statt.
Gemeinsam mit dem OKV, ISOR, GRH und dem FSJTVO wurde eine würdevolle Gedenkstunde organisiert.
Unser Vorsitzender Gen. Oberst a.D. Herbert Prauß eröffnete die Feierstunde und begrüßte die Gäste. Als Gäste weilten unter uns als Angehörige des Verstorbenen Frau Antje Bitterlich mit ihrem Gatten. Der Einladung folgten auch unser letzter Staatsratsvorsitzende Egon Krenz, der ehemalige 1.Sekretär der Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt Siegfried Lorenz, Arnold Schölzel von der "Junge Welt" sowie der Militärattaché nebst Stellvertreter der RF. Die Botschafterin der Republik Kuba , Frau Juana Martinez Gonzáles war leider verhindert und ließ sich entschuldigen, beteuerte jedoch, dass Fritz Streletz auch in Kuba stets als guter Freund in Erinnerung gehalten wird.
Gen. Egon Krenz und Generalleutnant a.D. Manfred Grätz würdigten in emotional bewegenden Reden das Leben und Wirken von Fritz Streletz. 98 Lebensjahre kann man natürlich nicht in 15 Minuten zusammenfassen , aber seine Leistungen im Interssse des Friedens wurden jedem Anwesenden nochmals bewusst und damit sein Vermächtnis, dass auch wir dazu weiterhin alle Anstrengungen unternehmen, an uns weitergegeben
Auch der russische Veteranenverband übermittelte seine Anteilnahme, welche vom Gen. Oberstleutnant a.D. Thomas Schmidt verlesen wurde.
Das gemeinsame Singen der Nationalhymne der DDR war ein würdevoller Abschluss der Gedenkfeier.
Für diejenigen, denen eine Teilnahme an der Gedenkfeier nicht möglich war, hier die Audioaufzeichnung der Gedenkfeier.
Wortlaut der Anteilnahmeerklärung des russischen Partnerverbandes (vorgetragen durch OSL a.D. Schmidt):
Mit großer Trauer gedenken wir Generaloberst Fritz Streletz den Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung der DDR, Chef des Hauptstabes der Nationalen Volksarmee und Sekretär des Nationalen Verteidigungsrates, unseren kämpferischen General der Nationalen Volksarmee der DDR, einen treuen Freund, einen zuverlässigen Mitstreiter und einen Mann, der nicht nur die Militärgeschichte seines Landes, sondern auch die Stärkung der brüderlichen Beziehungen zwischen der Nationalen Volksarmee der DDR und der Roten Armee der Sowjetunion unauslöslich geprägt hat.
Genosse Generaloberst Fritz Streletz hat sein Leben mit außergewöhnlicher Tapferkeit, strategischem Denken und Prinzipienfestigkeit in den Dienst seines Heimatlandes, der DDR gestellt.
Seine Bemühungen um die Aufrechterhaltung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den militärischen Strukturen der DDR und der UdSSR spielten eine Schlüsselrolle beim Aufbau des Vertrauens, des Verständnisses und der Zusammenarbeit im Warschauer Vertrag, die die beiden Nationen über die Jahre hinweg miteinander verbunden haben.
Diese enge Beziehung zueinander kam besonders in der eingegangen Waffenbrüderschaft zur sowjetischen Armee zum Ausdruck.
Der Genosse Generaloberst Fritz Streletz hatte einen persönlichen Anteil daran, daß es eine so lange Friedensperiode nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in Europa gegeben hat.
Die jenigen, die an seiner Seite dienten, kannten ihn als einen Mann von hoher Ehre, Pflichtbewußtsein, Aufmerksamkeit gegenüber seinen Kameraden und als immer hilfsbereit.
Sein Tod ist ein unwiederbringlicher Verlust, aber seine Ideen, seine Grundsätze und sein Beitrag zur Geschichte werden stets in der Erinnerung von Generationen weiterleben.
Lebe wohl, unser Genosse, Freund und Lehrer.
Mögest du in Frieden ruhen.
Generalmajor Lipowoj, Sergej Anatoljewich
Held der Russischen Föderation
für die deutsche Übersetzung: Oleg Eremenko
Rede von Generalleutnant a.D. Manfred Grätz anlässlich der Beisetzung am 30.04.2025